Manfred "Mano" Opitz
keys, voc.
Seit 1969 Auftritte mit der Band "Zarathustra" (bis 1974).
1972 Gründung der Band "Metropolis" (bis 1975).
1973 Erste LP-Produktion mit "Metropolis" als Komponist, Keyboarder, Gitarrist.
1974 Beginn der sporadischen Zusammenarbeit mit den Bands "Morgenrot" (bis 1997), "Agitation Free" (bis 1976).
Sechswöchige Musiktheater-Tournee mit Horwarth-Texten für die IGMetall.
Öffentliche Radioaufnahme der "In C" von Terry Riley.
1975 Musik für die "Sesamstraße" (bis 1978).
1976 Radioaufnahme und Aufführungen von Erhard Großkopfs "Der aufrechte Gang" mit dem Kammermusikensemble für neue Musik des Radio Symphonie Orchesters. Mitglied der Band "Tequila Sunrise" (bis 1979)
1977-1978 Diverse Schallplattenproduktionen für verschiedene Interpreten und Bands. Kompositionen für das erste Kunstkopf-Hörspiel der Welt; in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Herz-Institut für RIAS Berlin. Mitglied der Band "Lagoona", Dänemark-Tournee.
1979 Mitarbeit bei der LP-Produktion "Westend" von Klaus Hoffmann. Einspielung der LP "Mickie D.`s Unicorn". Tourneen und TV-Auftritte als Pianist mit Hans Werner Olm (bis 1982). 3 Monate auf Tournee mit dem Berliner Travestietheater Cabaret Chez Nous als Lichtmixer.
1980 Beginn der Zusammenarbeit mit Stefan Waggershausen (TV-Auftritte, LP-Produktionen und Tourneen bis 1988). Gründung der Band "Lilli Berlin" in Zusammenarbeit mit Jürgen Barz ehemals "Insterburg & Co" (bis 1984). Mitarbeit bei der Filmmusik zu "Die Kinder vom Bahnhof Zoo".
1981 Einrichtung eines Studios mit "Lilli Berlin". Filmmusik für "Die Berührte" zusammen mit Harald Großkopf, von Helma Sanders Brahms.
1982-1983 Ehrenamtliche Tätigkeit als Musiktherapeut im DRK-Heim "Rosengarten" für psychisch-chronisch Kranke. Mitwirkung bei LP Produktionen von Christian Kneisel und Volker Hugo. Mitglied der "Manfred Maurenbrecher Band" als Keyboarder und Komponist (bis 1987)
1986 Mitarbeit als Keyboarder beim Musical "Linie 1" im Grips-Theater (bis 1988). Einrichtung eines Studios in der eigenen Wohnung. Mitwirkung als Keyboarder bei dem Stück "Feuerreiter" des Rocktheaters "Reinecke Fuchs".
1987 Drei Experimental-Hörspiele für Radio "Centre Pompidou" in Paris. Einstieg in die Band "George Kranz & Zoom" (bis 1989). Tourneen auch in Übersee (Kanada, USA).
1988 Musikrevue "Tucholsky in Rock" als Komponist, Keyboarder und Sänger (bis 1989)
1989 Musical "Nachts sind alle Taxen grau" Komponist, Keyboarder und Sänger (bis 1991). Regie Rüdiger Wandel. Musik für das Einpersonenstück "Die da!" mit Christiane Reiff (lief bis 1993). Regie: Andreas Schmidt. Tourneen mit Hans Hans Werner Olm als technischer Leiter (Musikeinspielungen, Ton und Licht; bis 2001).
1990 Mitwirkung als Pianist bei der SFB-Talkshow mit Lea Rosh (bis 1992). Einstieg in die World-Musik Band "Kurgan" (bis 1993). Mitwirkung bei dem Stück "Feuerreiter" des Rocktheaters "Reineke Fuchs". Komposition des Musicals "The Ultra".
1991 Auftritte als Pianist mit dem Schauspielerduo "Hartmann & Braun" (Heinz Werner Krehkamp und Michael Altman; bis 1993). Komposition der Ballettmusik "Living Statues". Musik und Einstudierung für das Theaterstück "Kurz davor" mit Christiane Reiff und Hans Christiani.
1992 Musik und Einstudierung für die Comedy-Show "8,9,aus". Mitwirkung bei dem Stück "Die Wüste" des Rocktheaters "Reineke Fuchs".
1993 Kompositionen und musikalische Leitung für das Theaterstück "Life is a Killer". Musikalische Leitung und Mitwirkung in dem Kindermusical "Ich bin ein Frosch. Na und!" (Aufführungen bis 1998).
1994 Kompositionen und musikalische Leitung für das Theaterstück "Bauern, Bonzen, Bitterfeld", Regie Doris Heiland. Ehrenamtliche Betreuung einer Knast-Band in der JVA-Tegel Berlin (bis 1996).
1995 Kompositionen und Licht-Design für das Stück "Was ist wirklich wirklich?" mit der Band Scanned Heads.
1996 Kompositionen für, und Mitwirkung als Darsteller in dem Stück "Goethe". Musik und Spracheinspieler für das Einpersonenstück "Medea" mit Inge Blau und Otto Sander. Musik für Tierfilm ORB. Musik für TerraX ZDF. Produktion und Einspielung von 6 Titeln der CD "Mond von Moabit“ für "Lüül“.
1997 Musik und Einstudierung für das Theaterstück "Shakespeare in 90 min.". Musikalische Leitung für das Musical "Die zornigen Hausfrauen". Produktion der CD "Move The Blue“ mit Marianne Langfeldt.
1998 Musikalische Leitung und Mitwirkung bei der Judy Garland Show "Over the Rainbow". Musik für den Fernsehfilm "Liebe & Lüge" SAT1.
1999 Musikalische Leitung für das Kindermusical „Das Sams“ mit dem Kindertheater "Atze“. Musik für den Dokumentarfilm "ICE 884" ARD.
2000 Musikalische Bearbeitung für das Stück "Die Bibel in 90 min.". Musikalische Leitung für das Musiktheater-Spektakel "Cinderella" in Portugal. Musik für Sphinx ZDF / arte. Musik für einen Themenabend-Beitrag in arte; "La Luna".
2001 Video-Klang-Instalation für eine Austellung in Brüssel. Musik für zwei TV-Dokus SFB.
2002 Arbeit als Ton-Ing. im Aurora-Studio für verschiedene Produktionen. Musik für einen Image-Film über Binz/Rügen für AV-Team. Mitglied der Volker Hugo Band
2003 Zusammenarbeit mit der Band Kalkowski & Westberlin.
2004 Gründung der Band Ulli und die grauen Zellen. Mitglied der Band Group 66. Beginn des Theaterprojekts "Die Räuber von Wriezen" in der J.V.A. Wriezen.
2005 Mitglied der Band Chicken Hunters + Produktion einer CD im Headroom Studio. Musikalische Leitung und Mitwirkung beim Musical "Linie 1" mit dem Jugendtheater Brandenburg. Komponist und musikalischer Leiter für das szenische Theaterspektakel "Alles Schiller, oder was"; auch für das Jugendtheater Brandenburg. Gründung der Gruppe TrioVeto für Lesungen mit Musik. Gründung der Blues-Rock-Funk Band Soko Haubach.
2006 Record Release Party mit Chicken Hunters im Quasimodo. Musik und musikalische Leitung für "Julio und Romea": Improvisationen zu Texten aus Romeo und Julia. Jugendtheater Brandenburg. Tournee mit Chicken Hunters in England. Preisträger des Brandenburger Theaterpreises 2006.
2007 Komponist und musikalischer Leiter für das Musical "Romeo und Julia" mit dem Jugendtheater Brandenburg.
2008 Mitglied der Band "The Outs" und Beginn der Arbeiten für das Goethe Spektakel im Theater Brandenburg
2009 Ballettmusik für "Living Statues" Kampnagelfabrik Hamburg
Kompositionen für das Stück "Wessis in Weimar"
Soundtrack für "Clockwork Orange" Theater Brandenburg
Informationen zum Datenschutz befinden sich im Impressum