Michael "Micki" Westphal
bass, voc.
Micki spielt seit den 60er Jahren Bass.
Die Grundbausteine seines musikalischen Werdegangs wurden mit der Beatmusik der 60er Jahre gelegt.
Mittlerweile prägen 4 Jahrzehnte Musikgeschichte seinen Stil. Stationen u.A. The Mods, The Outs, Metropolis, Tequila Sunrise,
Dr. Friebes Bluesband, Beibtreu Revue, Kalkowski, Stefan Waggershausen, Group 66, Soko Haubach, Three Flying Pigs und Ulli und die Grauen Zellen.
1962 - 1963 Gitarrenunterricht und erste Gitarre
1964 - 1965 Gründung der Band "The Mods". Erste Auftritte bei Schulfesten
1966 - 1969 1969 Gründung von "Vox Dei". Auftritte u. A. im Audimax der TU Berlin
1971 Gründung von "Zarathusthra". Ein Trio mit "Klassik - Rock", Improvisationen. Erstmals eigene Stücke
1972 - 1975 Gründung der Bands "Stage" und "Metropolis", mit selbst gemachter Musik. Deal mit ARIOLA und Aufnahmen für LP und Single von Metropolis im Münchener Studio 70
1975 Sechswöchige Musiktheater - Tournee mit Horwarth - Texten für die IG - Metall
1977 Mitwirkung auf der LP "Süss & Sauer"- Teldec-Telefunken-Decca. 1978 Gründung von "Tequila Sunrise". Viele Session - Auftritte mit diversen Musikern, u. a. im "Quartier Latin" mit "Ashra". Die Aufnahmen von "AIN`T NO TIME FOR TEARS" erscheinen 2006 auch in Japan und den USA
1980 Mitwirkung auf der LP "Hallo Engel" von Stefan Waggershausen. Etliche Fernsehauftritte, wie in: "Disco", "Rock Pop", "Goldene Europa", "Grand Prix" u. a. bis 1983
1981 Gründung der Band "Die lachenden Vagabunden" mit Hans-Werner Olm
1982 Mitwirkung an LPs der Band "Perplex". Einstieg zu "Dr. Friebes Bluesband". Sehr viele Auftritte in Clubs und zu allen Gelegenheiten. Mitwirkung bei der Band "Bleibtreu Revue" (von 1979 - 1982) auf LP Sampler "Querschnitt". Auftritte in Berlin und in Clubs in Deutschland. Gründung der Band "Kalkowski"
1984 Gründung von "Group 66"
1992 Mitwirkung an der CD: "Ultrasonic Seraphim", mit Johannes Vester and his "Vester Bester Tester Elektric Folk Orchestra"
1999 CD "Group 66" - "live at the Whitehouse". Aufgenommen im White House Studio in Berlin
2000 Gründung der Band: "Ulli und die grauen Zellen". Auftritte in - und außerhalb Berlins
2005 - 2006 Viele Vorstellungen des Stückes "Linie 1" in einer Bearbeitung von Christiane Ziehl mit dem Ensemble des Jugendtheaters der Stadt Brandenburg a. d. Havel und der "Hugo Bros. Band". (Original Grips Theater / Volker Ludwig - Birger Heymann und der Band "No Ticket")
2007 - 2008 Mit der "Hugo Bros. Band" und dem Ensemble des Jugendtheaters der Stadt Brandenburg a. d. Havel ca. 30 Vorstellungen des Musicals "Romeo und Julia"
2008 - 2009 Comeback der Band "The Outs". Arbeiten an CDs von "Romeo und Julia" und an der 1. CD von "Ulli und die grauen Zellen"
2011 2. CD von "Ulli und die grauen Zellen"
Weitere Infos und ausführliche Biografie auf
Informationen zum Datenschutz befinden sich im Impressum